Der denkmalgeschützte Poensgenpark ist ein besonderer Ratinger Kulturschatz. Zusammen mit der Wasserburg
„Haus zum Haus“ und dem „Cromford-Museum“ bildet er ein einzigartiges Dreier-Ensemble.
Der Poensgenpark braucht Menschen, die sich für ihn einsetzen, er braucht diesen Förderverein!
Verehrte Ratinger Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde des Poensgenparks,
Sie können sich bestimmt noch erinnern:
Es war am Pfingstmontag 2014 als der Sturm Ela mit zerstörerischer Wucht über Ratingen hinwegfegte. Auch der denkmal-geschützte Poensgenpark wurde sehr schwer getroffen. Der Wiederaufbau dieses besonderen Kulturschatzes war Herzensangelegenheit vieler Ratinger.
Während einer ersten Besichtigung nach dem Sturm, entsprang der Gedanke zur Gründung eines Fördervereins. Eine Initiativgruppe fand sich alsbald, die dann zur Gründungsversammlung am 18. August 2015 in die Wasserburg "Haus zum Haus" einlud. Der "Förderverein Poensgenpark e. V." wurde gegründet, ins Vereinsregister eingetragen und auch als gemeinnützig von der Finanzverwaltung anerkannt.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Freunden und Förderern, die seitdem in vielfältiger Art und Weise den Verein unter-stützen und
damit zur Wiederherstellung, Pflege und Belebung des Städtischen Parks beitragen bzw. beigetragen haben.
Sitz des Fördervereins ist die Wohnadresse unseres Vorsitzenden Berndt Hoffmann. Die Adresse des Fördervereins lautet
Förderverein Poensgenpark e.V.
c/o Berndt Hoffmann
Weidmannweg 18
40878 Ratingen
Foto unten: Manfred Fiene, Stadt Ratingen
Lieber Besucher, wir bitten um Nachsicht.
Unser Internetauftritt ist teilweise nicht aktuell. Wir bemühen uns nach Kräften